Zusammensetzung
Die Arbeitsgruppe Altenparlament des Landtages hat die 84 Plätze wie folgt verteilt:
Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände | 24 Plätze |
Seniorenbeiräte | 18 Plätze |
Parteien (5:4:2:2:1:1) | 15 Plätze |
DGB | 10 Plätze |
Sozialverband Deuschland | 5 Plätze |
BRH | 3 Plätze |
DBB | 3 Plätze |
LAG Heimmitwirkung | 3 Plätze |
Landessportverband | 3 Plätze |
Im Jahr 2013 waren beim 25. Altenparlament vier Arbeitskreise tätig.
- Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
- Gesundheit und Pflege
- zeitgemäße Wohnformen
- Senioren und neue Medien, Verbraucherschutz
Zu diesen 4 Schwerpunktbereichen wurden am Vormittag in den Arbeitskreisen intensiv 46 Anträge bearbeitet und formuliert. Am Nachmittag befassten sich die Delegierten im Plenarsaal gemeinsam mit dem Forderungskatalog. Die gefassten Beschlüsse leitete das Altenparlament an die Landtagsfraktionen, die Landesregierung und an die schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten weiter, mit der Bitte um Stellungnahme.
Weitere Informationen zum Altenparlament hier.